
Der Mitteldeutschland-Monitor ist die größte, länderübergreifende Bevölkerungsstudie im Mitteldeutschen Revier. Dazu werden jährlich rund 2.000 Menschen in Leipzig, Halle (Saale) und den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Saalekreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz und Nordsachsen befragt. Im Mittelpunkt der repräsentativen Online-Befragung stehen Einstellungen zur Entwicklung der Region, zu den Themen Energiewende, Strukturwandel und Zukunftstechnologien sowie zur allgemeinen Zufriedenheit mit der persönlichen Lebenssituation.
Für die Akzeptanz und den Erfolg des Strukturwandels ist es unerlässlich, dass die Menschen vor Ort eng in die Gestaltung des Veränderungsprozesses eingebunden und kommunikativ mitgenommen werden. Deshalb haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und MAS Gesellschaft für Marktanalyse und Strategie mbH im Jahr 2020 den Mitteldeutschland-Monitor als Informationsbaustein und Beteiligungsformat für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ins Leben gerufen. Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und die Stabsstelle Strukturwandel des Landes Sachsen-Anhalt unterstützen das Projekt als Partner und lassen die Ergebnisse der Befragung in die Planung, Steuerung und Evaluation ihrer Strukturwandelaktivitäten einfließen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse den neun Gebietskörperschaften des Mitteldeutschen Reviers zur Verfügung gestellt.
Der Mitteldeutschland-Monitor wird als repräsentative Online-Befragung erhoben. Die Befragten werden in einem mehrstufigen Verfahren für die Umfrage gewonnen. Grundlage ist ein professionelles Marktforschungspanel, welches mehrere hunderttausend Teilnehmer in Deutschland umfasst. Die Teilnehmer in diesem Panel wurden aktiv rekrutiert und werden für die Teilnahme an der Umfrage incentiviert. Für den Mitteldeutschland-Monitor werden in einem zweiten Schritt ausgewählte Personen aus diesem Panel angeschrieben. Die Zusammensetzung der Stichprobe ist dabei so gewählt, dass sie beispielsweise in den Merkmalen Alter, Geschlecht, Bildung und Region der Grundgesamtheit entspricht. In einem dritten Schritt werden die Ergebnisse schließlich nach weiteren soziodemografischen Faktoren und Wertehaltungen der Befragten gewichtet, um Verzerrungen zu korrigieren und Manipulationen zu verhindern.
Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH
Schillerstraße 5
04109 Leipzig
Ansprechpartner: Kai Bieler
Tel.: 0341/60016-0
E-Mail: info_at_mitteldeutschland.com
Internet: www.mitteldeutschland.com
MAS Partners
Marienplatz 1
04103 Leipzig
Ansprechpartner: Stefan Bischoff
Tel.: 0341/25070500
E-Mail: info_at_maspartners.de
Internet: www.maspartners.de
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Stabsstelle "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier"
Hegelstraße 4
39104 Magdeburg
Ansprechpartner: Peter Vogt
Tel.: 0391/5676560
E-Mail: strukturwandel_at_stk.sachsen-anhalt.de
Internet: https://strukturwandel.sachsen-anhalt.de/
Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH
Blasewitzer Straße 82
01307 Dresden
Ansprechpartner: Stephanie Helfen
Tel.: 0351/49105308
E-Mail: info_at_sas-sachsen.de
Internet: www.sas-sachsen.de